2010  

Vereinsgründung

Nach einem Probemonat wurde beschlossen, das Projekt definitiv weiter zu führen.

> Statuten

> Gründungsprotokoll

Vereinsname: Auf der Suche nach einem passenden Namen für den Verein stiessen wir auf das fidschianische Wort "Loloma". Dieses steht für Geschenk, Liebe oder Zeichen der Liebe.

Vereinslogo: Die Kokosnuss, die Vorlage für unser Logo, symbolisiert neues Leben, Nahrung, Hoffnung. In mehreren Schritten wurde das Foto der Kokosnuss abstrahiert und schliesslich zum Logo umgewandelt.

              

Foto: Annelies Lüscher   /   Zeichnungen: Fabian Lüscher   


2011  

Projektstart mit zwei Mahlzeiten pro Woche

> Loloma News #1


2012  

Erweiterung des Angebots auf drei Mahlzeiten pro Woche

> Loloma News #3


2013  

Der schuleigene Gemüsegarten wird realisiert

> Loloma News #7


2014

Die Idee der Hühnerhaltung wird langsam konkreter.


2015

Die neue Schulleitung möchte aus organisatorischen Gründen von der geplanten Hühnerhaltung nun doch lieber absehen.


2015

Der Verein ist bereits seit 5 Jahren tätig. In der Schule in Naceva wurden während dieser Zeit mehr als 40'000 Mahlzeiten zubereitet.

> Loloma News #9


2016

Nach einem erneuten Wechsel in der Schulleitung wird ein früheres Projekt wieder aufgegriffen: Die Vereinsleitung überprüft die Möglichkeit, die neu an die Schule gewählten Lehrer in geeigneter Form mit PCs/Laptops und Drucker auszurüsten.

> Mehr dazu in den Loloma News #10


2017

Die kleine Bibliothek muss zu Gunsten eines zusätzlichen Schlafraums weichen. Der Verein spendet rund 5'000 CHF für den Bau eines freistehenden Gebäudes auf dem Schulareal. Am 17. November wird die schmucke Bibliothek eingeweiht.

> Mehr dazu in den Loloma News #12


2018

Die Schule steigt um auf Solarstrom. Der Verein Loloma ermöglicht den Bau einer Solaranlage, welche im September in Betrieb genommen werden kann.

> Mehr dazu in den Loloma News #13


2019

Der Schulleiter besucht die Schweiz und erzählt bei dieser Gelegnheit von den Schwierigkeiten, die die Schulabgänger der Uluinakorovatu Primary School beim Wechsel an eine weiterführende Schule haben, weil sie keine Computerkenntnisse mitbringen. Der Verein reagiert und spendet der Schule einige Laptops.

> Mehr dazu in den Loloma News #15


2020

Auch auf den Fidschi Inseln kommt es zu einem Lockdown wegen der weltweiten Pandemie, viele Menschen verlieren ihre Jobs, die Versorgung mit Lebensmitteln wird knapp. Der Verein entscheidet, den Mittagstisch neu 4-mal pro Woche anzubieten um die Familien zu entlasten. Zusätzlich wird die Insel Beqa von einem Wirbelsturm getroffen, der die Waschräume der Schule zerstört. Auch hier hilft der Verein rasch und unbürokratisch.

> Mehr dazu in den Loloma News #16